Fotos aus dem Schulalltag SJ 2025

„#Gaulsheimkannmusik“

Am 23.03.2025 präsentierten wieder viele Kinder unserer Schule ihr musikalisches Können bei der Nachwuchsveranstaltung des Gaulsheimer Musikvereins „#Gaulsheimkannmusik“. Zunächst präsentierte der Schulchor die beiden Lieder „Tiritomba“ und „flinke Hände, flinke Füße“ und danach folgten zahlreiche und bemerkenswerte Einzel- und Gruppenbeiträge auf Flöten, Klarinetten, Posaune und Horn.

Binger Dreck-Weg-Tag

 

Am 14.03.2025 nahmen wir wieder mit allen Kindern am Binger Dreck-Weg-Tag teil. Pünktlichem 8.00 Uhr machten wir uns mit zahlreichen Müllsäcken und ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen daran, zunächst unseren Schulhof und anschließend den ganzen Fahrradweg bis zum Gaulsheimer Bahnhof von Müll zu befreien. Mit großer Tatkraft und sehr engagiert wurden Flaschen, E-Zigaretten, Verpackungen, CD‘s, Unterhosen und alte Zaunreste und Vieles mehr gesammelt und entsorgt.

Gottes Schöpfung bewahren – Unterrichtsprojekt der Löwenklasse

Nachdem sich die Löwenklasse mit der Schöpfungsgeschichte beschäftigt hat, machten sich die Kinder daran, Gottes Schöpfung auch auf unserem Schulhof zu bewahren.

Dazu wurde zunächst unser Bienenhotel untersucht, die Kokons gereinigt, wieder in die Schlupfkammer gelegt und das Häuschen aufgehängt.

Danach wurden Bohnenpflanzen im Klassenraum vorgezogen.

Und es wurden Vogelhäuschen gebaut.

Schlittschuhlaufen

Die Kinder der Schlangenklasse entwickelten im Klassenrat die Idee, einen Ausflug nach Mainz in den ICE-Dome zum Schlittschuhlaufen zu machen. Dieser Ausflug fand schließlich am 10.03.2025 statt und war für die Kinder eine spannende Erfahrung.

Viele Kinder haben das Schlittschuhlaufen gelernt und es war sehr schön anzusehen, wie sie sich dabei gegenseitig immer wieder unterstützten. Außer einigen blauen Flecken und Blasen an den Füßen gab es glücklicherweise keine Verletzungen.

Bücher vom Binger Adventskalender Projekt

 

Der Rotary Club Bingen und die Vereinigung der Freunde des Lions Club Bingen unterstützen mit dem Reinerlös aus dem Verkauf des „Binger Adventskalenders“ alle Jahre wieder die Leseförderung an den Binger Grundschulen. Dazu gehört, dass jedes Kind ein Buch geschenkt bekommt. Über diese Klassenlektüre freut sich unsere Schulgemeinschaft sehr!

In dieser Woche war Frau Dr. Siebert in unsere Schule und hat die Bücher an die Kinder übergeben.

Vielen Dank an den Rotary Club Bingen und die Vereinigung der Freunde des Lions Club Bingen für dieses tolle Projekt!

Fastnacht in der Schule

Am 28. Februar wurde in der Schule Fastnacht gefeiert:

Energie- und Umweltführerschein:

Am 11.02. und am 25.02. hatten die Kinder der Schlangenklasse Besuch von Frau Lambing, einer Vertreterin des Umwelt- uns Energieberatungszentrums (UEBZ), um mit uns den Umwelt-Energieführerschein zu machen. Dabei wurden die Themen Plastik, Konsum, Energie und Strom, Handys, Ernährung und Klimawandel behandelt. Mithilfe interaktiver Elemente, Lernen an Stationen und Experimenten wurden diese Inhalte lebendig und spielerisch erarbeitet.

AMC-Kochprojekt


Am 20.02.2025 war die Schlangenklasse zum AMC-Kochprojekt der Azubis eingeladen. Die Kinder wurden morgens um 8.30 Uhr empfangen und von mehreren Azubis mit Spielen und Präsentationen in die Themen „gesunde Ernährung“, „Gefahren von Zucker“ sowie die „Vorteile vom Kauf regionaler und saisonaler Produkte“ eingeführt.

Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich das gemeinsame Kochen und Backen. In Kleingruppen wurden Vollkornpancakes und Fussiligratin hergestellt. So konnte jedes Kind Hand anlegen. Neben der nachhaltigen Erfahrung des gemeinsamen Kochens, bekam dann auch noch jedes Kind einen Küchentimer und ein Kuscheltier geschenkt.

Theaterpädagogische Werkstatt

Frau Platz, unsere Schulsozialarbeiterin, hat zu Jahresbeginn die beiden Theater- und Präventionsprogramme „Mein Körper gehört mir!“ für die 3. und 4. Klassen und „Die Nein-Tonne“ für die 1.-4. Klasse in Kooperation mit der Grundschule in Bingen-Kempten für Ihre Kinder arrangiert. Beide Programme sind bundesweit erfolgreich und werden von der theaterpädagogischen werkstatt (tpw) initiiert. Diese hat das Ziel, Kinder zu stärken, um sie besser vor sexualisierter Gewalt zu schützen.  Die dargebotenen Spielszenen sind an den Lebensalltag der Kinder angelehnt und für sie gut nachvollziehbar. Und da Fragen stellen und kommentieren ausdrücklich gewünscht ist, sind die Kinder bei den Aufführungen intensiv dabei. Sie erleben, wie wichtig ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen sind und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie welche brauchen. Kinder und Lehrerinnen waren von diesem Programm sehr beeindruckt.

Ausflug in die Kräuterkirche

Am 17.02. besuchte die Schlangenklasse die Kräuterkirche, um im Rahmen des Religionsunterrichts die Gegenstände des Kircheninnenraums zu erkunden und zu erforschen.

 

Da die Kinder sich im Unterricht mit diesem Thema schon beschäftigt haben, konnte Frau Biegner, die Gemeindereferentin, auch ein Quiz dazu mit den Kindern veranstalten. So suchten die Kinder den Beichtstuhl, die Osterkerze, das Tabernakel, das ewige Licht, das Taufbecken, die Schellen, die Kanzel und die Kreuze.

Fotos aus dem Schulalltag SJ 2024

Kekshäuser bauen

Am letzten Schultag stimmten wir uns alle gemeinsam beim jahrgangsübergreifenden Kekshäuserbauen auf Weihnachten ein. Mit einer großen Menge an Zuckerguss und den wundervollsten Verzierungen wurden kleine und große, aber in jedem Fall appetitanregende, Weihnachts-Häuser gebaut. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Toll, wie sich alle gegenseitig beim Bauen und Erfinden geholfen haben.

Weihnachtsfeier

Am 19.12.2024 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Alle Gaulsheimerinnen und Gaulsheimer sowie die gesamte Schulgemeinschaft waren dazu auch im Rahmen des lebendigen Adventsfensters eingeladen.

Zunächst spielten einige Kinder am Fenster Weihnachtslieder auf Blockflöten, Querflöten und Posaune vor, es wurden Gedichte vorgetragen und das Schattenspiel „Ein Esel geht nach Bethlehem“ aufgeführt. 

Anschließend waren alle Gäste zu Kaffee und Kuchen in die Schule eingeladen. Es konnten schließlich Weihnachtsbaumanhänger gebastelt werden oder in der Turnhalle die verschiedensten Weihnachtsstationen, wie Geschenketransport, Baumschmücken, Schneeballschlacht oder Rentierparcour erprobt werden.

Puppentheater

Am 10.12.2024 machten wir uns alle zusammen auf den Weg nach Bad Kreuznach ins Museum für Puppentheaterkultur. Dort erwartete uns zum einen die Vorführung mit dem Titel „Frau Holle – eine Wetterhexe dreht auf“ und zum anderen eine große Puppenausstellung mit vielen Mitmachstationen.

Während der Vorführung beeindruckte die Puppenspielerin die Kinder mit überraschenden Bühneneffekten und überzeugender Spielweise mehrerer Puppen gleichzeitig.

In der Ausstellung konnten die Kinder berühmte Figuren der Augsburger Puppenkiste, aber auch zahlreiche internationale Puppen sowie auch teils gruselige Figuren bestaunen.

In der Sonderausstellung zur schwedischen Kinderliteratur hatten die Kinder viel Freude an den zahlreichen Mitmachstationen rund um Pipi Langstrumpf, Findus und Petterson sowie Mama Muh und Michel aus Lönneberga.

Nikolausfeier in der Grundschule an den Rheinwiesen

Am 06. Dezember wurde mit Kinderpunsch, Lagerfeuer und Nikolausliedern im Hof der Grundschule der Nikolaustag begangen. Natürlich konnte sich jedes Kind auch über einen leckeren Schokoladennikolaus freuen.

Hier ein paar Bilder:

Klassenfahrt nach Nieder-Wiesen 

Vom 13.-15.11.2024 fuhren die Kinder der Schlangenklasse auf Klassenfahrt nach Nieder-Wiesen. Dort befindet sich auf einem Zeltplatz am Waldrand ein schönes Selbstversorgerhaus.

Nachdem die Zimmer bezogen und die Küche eingeräumt war, stellte sich heraus, dass schon wieder eines der Klassentiere durch einen magischen Zauber entführt wurde. Sofort machten sich die Kinder auf, um die Aufgaben des Zauberers zu erfüllen, um die Cobra zurückzugewinnen.

Zunächst musste die Gegend erkundet werden:

Dann musste das Mittagessen gekocht werden:

Anschließend wurden die Gruselmasken hergestellt und eine neue Hütte für den Zauberer im Wald gebaut.

 

Anschließend wurde gespielt und eine Nachtwanderung zur Zaubererhütte gemacht. Tatsächlich hatte der Zauberer dort neue Hinweise hinterlassen, um die Cobra zu finden!

Am nächsten Morgen wurden Pancakes gemacht und jede Menge Rätsel gelöst, um die magische Weltkarte zusammenzusetzen und das Versteck der Cobra zu finden. Nach weiteren zwei Stunden war die Cobra endlich wieder in der Mitte der Kinder.

Danach gab es Mittagessen und am Nachmittag wurde der Feuerabend vorbereitet. Im Wald mussten Stöcke für Stockbrot, Marshmallows und Würstchen gesucht und anschließend an der Feuerstelle geschnitzt werden.

Nach dem Feuerabend präsentierten die Kinder noch ihre selbst erfundenen Schattentheater.

Am nächsten Morgen gab dann es nochmal leckere Pancakes und nach dem Aufräumen ging es auch schon wieder zurück nach Hause.

 

Sankt Martin

Am 07.11. fand der Gaulsheimer Martinsumzug statt. Die Kinder der Schlangenklasse hatten das Martinsanspiel in der Kirche vorbereitet. Anschließend ging es mit Pferd und Kapelle zum großen Martinsfeuer und Weckmänner essen.

 Digitalworkshop in der Stadtbücherei

Anfang November haben die Kinder der Schlangenklasse wieder an einem Digitalworkshop der Stadtbücherei teilgenommen. Diesmal haben sie sich mit dem Thema „Bildbearbeitung mit der Greenscreen“ beschäftigt. Mithilfe einer Greenscreen wurden Fotos erstellt und mit Hilfe einer App in eine Aufnahme vom Binger Mäuseturm eingefügt. So konnten die Kinder auf den Turm klettern, am Turm hängen oder rund um den Turm in verschiedensten Posen erscheinen.

Halloween

Am 31.10.2024 geisterten wieder zahlreiche Geister und Gruselgestalten durch unser Schulhaus. Nach einem fantastischen Halloweenbuffet ging es in unsere Geisterbahn, in der sich große und kleine Geister gegenseitig erschrecken durften.

Warmes Mittagessen – Caritasprojekt

Am 28.10. startete zum ersten Mal unser Caritasprojekt.

Mit dem Wunsch nach einem Angebot einer warmen Mahlzeit an unserer Schule und in Kooperation mit Caritas aktiv St. Antonius, möchten wir damit Mehrgenerationenprojekt erproben.

Caritas aktiv St. Antonius bietet seit 1990 Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote für arbeitslose und zugewanderte Menschen mit dem Ziel der Integration an. Im Rahmen dieser Angebote wird u.a. montags ab 12.15 Uhr ein Mittagstisch für „Senior*innen und Bedürftige“ in Kooperation mit der Pfarrgruppe Bingen im Gaulsheimer Pfarrhaus betrieben.

Das Angebot für unsere Schule besteht darin, dass die Kinder der Betreuenden Grundschule, die montags ab 12.00 Uhr in der Betreuung sind, 14-tägig zum Essen ins Gaulsheimer Pfarrhaus gehen und dort gemeinsam mit den älteren Menschen essen. Beim ersten Mal fand das Essen jedoch und der Schulküche statt.

Geplant ist darüber hinaus, dass sie das Essen für die Kinder, die erst um 13.00 Uhr in die Betreuung kommen, in Warmhalteboxen mit in die Schule bringen. Somit könnten alle Kinder, die montags über die Mittagszeit in der Schule bleiben, zunächst 14-tägig ein warmes, frisch zubereitetes Essen genießen. Es besteht dazu jedoch keine Verpflichtung.

Letzter Schultag vor den Herbstferien

Am letzten Schultag von den Herbstferien bastelten wir mit allen Kindern Fledermauslaternen und backten Apfelküchlein. Glücklicherweise haben die Großen den Kleinen sehr geduldig geholfen, so dass am Ende jeder eine schöne Laterne hatte.

 

Die Apfelküchlein ließen wir uns dann beim Film „Ein Schweinchen namens Babe“ schmecken.

 

Mitmachausstellung „Abfall – ein glücklicher Zufall“

Am 09.10.2024 besuchten wir mit allen Kindern der Schule die Mitmachausstellung in Ingelheim zum Thema „Abfall-ein glücklicher Zufall“. Dabei wurde den Kindern auf anschauliche Art und Weise verdeutlicht, welche Arten von Müll es gibt und welche Risiken und Chancen der Müll für unseren Planeten beinhaltet. Wie immer verging die Zeit in der Ausstellung durch das Erkunden der zahlreichen Mitmachstationen und der Bastelangebote wie im Flug.

Aktuelle Bilder aus der Medien- AG

Koch-AG

Hähnchen-Käse-Wraps aus dem Waffeleisen

 

 

weiter Bilder unter  -> „Unsere Schule“ -> Koch-AG

Neues aus der Koch-AG

Weiter geht es mit unserer Koch AG. Bruschetta, Trauben-Nektarinen Quarkspeise und Salzcracker mit Kräuterdip wurden zubereitet.

weiter Bilder unter  -> „Unsere Schule“ -> Koch-AG

Bemühung um Spendengeld für unser Musikprojekt:

Am 12.09.2024 bemühten sich die jungen Musikerinnen und Musiker unserer Schule um ein Spendengeld von Mainz 05 zur Unterstützung unseres Musikprojekts. Dazu trugen sie einer kleinen Delegation von Mainz 05-Vertretern verschiedene Musikstücke vor.  Nun bleibt abzuwarten, ob das Spendengeld gewährt wird.

Einschulung

Am 27.09.2024 hatte das lange Warten auf den ersten Schultag endlich ein Ende. Mit glänzenden Schulranzen und beeindruckenden Schultüten begrüßten wir unsere 5 Erstklässler mit ihren Familien und Freunden zuerst im Gottesdienst und danach in unserer Turnhalle. Mit einem bunten Bühnenprogramm, ermutigenden Worten und der Geschichte von den Mutmurmeln wurde dieser besondere Tag gefeiert. Anschließend absolvierten die frisch gebackenen Erstklässler noch ihre erste Unterrichtsstunde. Wir wünschen ihnen eine erfolgreiche Schulzeit!