Ausflug in den Park am Mäuseturm
Am Donnerstag, den 03.07.2025 entflohen wir der Hitze in den Park am Mäuseturm. Ausgerüstet mit Fuß- und Volleyball sowie Inlinern, fuhren wir morgens mit dem Bus los und verbrachten einen erlebnisreichen Vormittag im Park am Mäuseturm. Zum Abschluss gab es von Frau Lentz für jedes Kind ein „Abschieds-Eis“.
Hitzewelle
in der letzten Woche vor den Sommerferien wurde es mit Temperaturen deutlich über 30 Grad, eindeutig zu heiß für herkömmlichen Unterricht. Da fast alle Eltern berufstätig sind, kommt Hitzefrei an unserer Schule nicht in Frage. In Frage kamen daher für uns täglich ab 11.30 Uhr wilde Wasserspiele auf unserem Schulhof, um uns abzukühlen.
Ein Hoch auch auf unsere beiden großen Schulhofplatanen, die uns in diesen Tagen sehr angenehmen Schatten spenden!






Fahrradprüfung
In den letzten beiden Schulwochen stand für die Schlangenklasse noch ein wichtiges Ereignis an: die Fahrradausbildung! Dafür hatten die Kinder sich schon mehrere Wochen intensiv mit Verkehrserziehung auseinandergesetzt und die Theorie gelernt. Am 25.06. ging es dann los mit dem Fahrtraining. Frau Winter und Frau Corneli verwandelten den Parkplatz vor den Rheinauenhalle mit Schildern und Fahrbahnkennzeichnungen in einen Fahrrad – Übungsplatz, auf dem das Abbiegen, die Vorfahrtsregeln und das Umfahren von Hindernissen bestens trainiert werden konnte. So bestanden alle teilnehmenden Kinder am 01.07. 2025 die Fahrprüfung, herzlichen Glückwunsch!
Sportfest
Unser diesjähriges Sport- und Spielefest war eigentlich gemeinsam mit dem Gaulsheimer Kindergarten geplant. Leider mussten die Erzieherinnen die Aktion kurzfristig krankheitsbedingt absagen. So kam es, dass wir spontan ein schul- und jahrgangsübergreifendes Fußballturnier auf dem Rosenspielplatz veranstalteten. Gespielt wurde in 6 Mannschaften, die in zwei Gruppen die Vorrunde bestritten. In der Finalrunde wurden dann nochmal alle Plätze ausgespielt. Am Ende gewannen alle Kinder ein Eis. Sieger des Turniers war Manchester United, gefolgt von Barcelona auf Platz 2 und Paris auf Platz 3.
Waldjugendspiele
Am 24.06.2025 fanden die diesjährigen Waldjugendspiele statt. In aller Frühe um 7.30 Uhr ging es mit dem Bus in den Binger Wald. Dort wurden wir von Försterin Frau Oppenhäuser mit ihrem Hund von Station zu Station geleitet. Die Kinder bewiesen dabei viel Vorwissen und erreichten an vielen Stationen die volle Punktzahl. Nach dem Beenden der Stationen ergab sich noch eine längere Wartezeit bis zur Siegerehrung und zur Busabfahrt. Diese verbrachten wir in der Steckeschlääferklamm mit dem Suchen von, in Bäume geschnitzte, Fratzen und dem Bauen von Staudämmen. Am Ende erreichten die Kinder die sehr gute Auszeichnung „Walddetektive“












Waldjugendspiele 2025– ein Schülerbericht
Wir sind am 24.6.25 um 7:20 Uhr morgens in der Schule eingetroffen, von dort sind wir losgelaufen zur Bushaltestelle. Wir hatten eine spaßige 30-minütige Fahrt in den Binger Wald. Dann haben wir eine nette Försterin zugeteilt bekommen. Sie hatte auch einen netten Hund. Wir haben viele Punkte gesammelt sehr, sehr viel Spaß gehabt. Es gab auch mal Streit, aber sonst war alles spaßig. Als wir mit unserer Runde fertig waren mussten wir noch 2 Stunden warten bis zur Siegerehrung. In der Zeit sind wir in die Steckeschlääferklamm gegangen und haben dort viel gespielt und auch einen Staudamm gebaut. Wir haben den vierten Platz errungen, nach der Siegerehrung sind wir wieder zurückgefahren. Es war ein toller Tag.
Schulfest
Schulfest am 05.06.2025 begann um 16.00 Uhr unser diesjähriges Schulfest. Zunächst wurden Eltern, Verwandte und Freunde mit einem bunten Bühnenprogramm in der Turnhalle begrüßt. Anschließend wurden die Viertklässlerinnen und Viertklässler feierlich verabschiedet.







Danach wurden die Ergebnisse der Projekttage in den Klassenräumen präsentiert und die Kinder der Schlangenklasse hatten noch einige Spielstationen vorbereitet. Kaffee und Kuchen gab es dank vieler Spenden reichlich.
Aquarium in der Schlangenklasse
Im März entwickelten die Kinder der Schlangenklasse im Klassenrat die Idee, ein Aquarium in der Schule zu installieren.
Über die Whatsappgruppe der Gaulsheimer Dorfgemeinschaft versuchten die Kinder, kostengünstig an ein Aquarium zu kommen. Tatsächlich meldete sich kurz darauf Herr Stauch (Autohaus Stauch Gaulsheim) mit dem großzügigen Angebot, der Schule ein 120l -Aquarium kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Nun stürzten sich die Kinder mit viel Begeisterung in die Vorbereitungen zur Einrichtung des Aquariums. In arbeitsteiligen Kleingruppen wurden Wasserpflanzen ausgewählt, der Fischbesatz diskutiert, die Einrichtung (Höhlen usw.) und ein Reinigungsteam festgelegt.
Zum Reinigen des Kies wurden sogar bereitwillig Überstunden gemacht und Pausen durchgearbeitet.
Schließlich wurde eine kleine Abordnung gebildet, die sich am Nachmittag des 04.06.2025 im Fachhandel traf, um die geplanten Pflanzen, Fische und Einrichtungsgegenstände zu beschaffen.
Seit dem 05.06. erfreuen wir uns nun an fünf Mollys, einer lebendgebärenden Karpfenart.
Weitere Fische und Garnelen werden in den kommenden Wochen in Kooperation mit dem Gaulsheimer Kindergarten ergänzt. Nun wird noch heiß diskutiert, wie die Fische heißen sollen und nach welchem Modus der Fischdienst gewechselt wird.
Lesekisten in der Schlangenklasse
Im Rahmen des Deutschunterrichts gestaltete jedes Kind der Schlangenklasse zu der Lektüre „Drei Freunde decken auf“ von Luise Holthausen eine Lesekiste.
Zunächst lasen die Kinder selbstständig das Buch und machten sich Notizen zum Inhalt. Außerdem wählten sie zu jedem Kapitel einen passenden Gegenstand aus, den sie entweder mitbrachten, zeichneten oder bastelten. In einem leeren Schuhkarton sammelten sie alles und gestalteten ihren individuellen Karton.
Auf diesem Weg entstanden sehr schöne und kreative Lesekisten.








Projekttage
Unter dem Motto „Medien und Technik-wir werden Digitalprofis“ arbeiteten die Kinder an vier Tagen in vier verschiedenen jahrgangsübergreifenden Projekten. Es wurden Tanzvideos bearbeitet, Lego Spike-Machinen programmiert, Stop-Motion-Filme erstellt und mit Hilfe der App Garsgeband Geschichten in Hörspiele umgewandelt.
Ein paar Bilder der Projekttage:
Lesewettbewerb der Binger Grundschulen
Am 28.05.2025 fand der diesjährige Lesewettbewerb der Binger Grundschulen in der Grundschule am Entenbach statt, an dem auch Kinder unserer Schule teilnahmen.
Ludwig aus Klassenstufe 1, Hannes aus Klassenstufe 2 und David aus Klassenstufe 3 erreichten jeweils den vierten Platz.
In Klassenstufe 4 konnte sich Rahel über den 3. Platz freuen.
Wir gratulieren!
Klassenstufe1
Klassenstufe 2
Klassenstufe 3
Klassenstufe 4
Wettbewerb Känguru der Mathematik
Hier ein Foto der Preisträger:
Herzlichen Glückwunsch!
Aktionswoche „Schieb den Gedanken nicht weg“
Unsere Schule beteiligte sich am 05./06.05.2025 an der bundesweiten Aktionswoche „Schieb den Gedanken nicht weg“ zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt.
Wir wollten mit den Kindern gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und ihnen wichtige Botschaften auf kreative und kindgerechte Weise vermitteln. Im Rahmen dieser Aktion gab es:
Eine kleine Kunstausstellung zum Thema „Mein Körper gehört mir“ mit Bildern und Bastelarbeiten der Kinder.






Kreideaktion auf dem Schulhof: Die Kinder malten bunte Botschaften mit Kreide zum Thema Kinderschutz auf den Boden.
Ein Lied und Mitmach-Tanz, mit dem wir das Thema „Nein sagen und Grenzen setzen“ aufgriffen.
Letzter Schultag vor den Osterferien:
Am letzten Schultag vor den Osterferien gab es für alle Kinder ein buntes Programm aus Osteraktivitäten, wie Osterkörbchen basteln, Eier färben, Styroporeier mit bunten Pailletten gestalten und Oster-Qudramas fertigstellen.


















Besonders erfreulich war unser gemeinsames Osterfrühstück, das uns als Dank für unseren Einsatz beim Dreck-Weg-Tag bereitgestellt wurde.





„#Gaulsheimkannmusik“
Am 23.03.2025 präsentierten wieder viele Kinder unserer Schule ihr musikalisches Können bei der Nachwuchsveranstaltung des Gaulsheimer Musikvereins „#Gaulsheimkannmusik“. Zunächst präsentierte der Schulchor die beiden Lieder „Tiritomba“ und „flinke Hände, flinke Füße“ und danach folgten zahlreiche und bemerkenswerte Einzel- und Gruppenbeiträge auf Flöten, Klarinetten, Posaune und Horn.
Binger Dreck-Weg-Tag

Am 14.03.2025 nahmen wir wieder mit allen Kindern am Binger Dreck-Weg-Tag teil. Pünktlichem 8.00 Uhr machten wir uns mit zahlreichen Müllsäcken und ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen daran, zunächst unseren Schulhof und anschließend den ganzen Fahrradweg bis zum Gaulsheimer Bahnhof von Müll zu befreien. Mit großer Tatkraft und sehr engagiert wurden Flaschen, E-Zigaretten, Verpackungen, CD‘s, Unterhosen und alte Zaunreste und Vieles mehr gesammelt und entsorgt.












Gottes Schöpfung bewahren – Unterrichtsprojekt der Löwenklasse
Nachdem sich die Löwenklasse mit der Schöpfungsgeschichte beschäftigt hat, machten sich die Kinder daran, Gottes Schöpfung auch auf unserem Schulhof zu bewahren.
Dazu wurde zunächst unser Bienenhotel untersucht, die Kokons gereinigt, wieder in die Schlupfkammer gelegt und das Häuschen aufgehängt.
Danach wurden Bohnenpflanzen im Klassenraum vorgezogen.
Und es wurden Vogelhäuschen gebaut.
Schlittschuhlaufen
Die Kinder der Schlangenklasse entwickelten im Klassenrat die Idee, einen Ausflug nach Mainz in den ICE-Dome zum Schlittschuhlaufen zu machen. Dieser Ausflug fand schließlich am 10.03.2025 statt und war für die Kinder eine spannende Erfahrung.
Viele Kinder haben das Schlittschuhlaufen gelernt und es war sehr schön anzusehen, wie sie sich dabei gegenseitig immer wieder unterstützten. Außer einigen blauen Flecken und Blasen an den Füßen gab es glücklicherweise keine Verletzungen.


















Bücher vom Binger Adventskalender Projekt
Der Rotary Club Bingen und die Vereinigung der Freunde des Lions Club Bingen unterstützen mit dem Reinerlös aus dem Verkauf des „Binger Adventskalenders“ alle Jahre wieder die Leseförderung an den Binger Grundschulen. Dazu gehört, dass jedes Kind ein Buch geschenkt bekommt. Über diese Klassenlektüre freut sich unsere Schulgemeinschaft sehr!
In dieser Woche war Frau Dr. Siebert in unsere Schule und hat die Bücher an die Kinder übergeben.
Vielen Dank an den Rotary Club Bingen und die Vereinigung der Freunde des Lions Club Bingen für dieses tolle Projekt!
Fastnacht in der Schule
Am 28. Februar wurde in der Schule Fastnacht gefeiert:
Energie- und Umweltführerschein:
Am 11.02. und am 25.02. hatten die Kinder der Schlangenklasse Besuch von Frau Lambing, einer Vertreterin des Umwelt- uns Energieberatungszentrums (UEBZ), um mit uns den Umwelt-Energieführerschein zu machen. Dabei wurden die Themen Plastik, Konsum, Energie und Strom, Handys, Ernährung und Klimawandel behandelt. Mithilfe interaktiver Elemente, Lernen an Stationen und Experimenten wurden diese Inhalte lebendig und spielerisch erarbeitet.
AMC-Kochprojekt
Am 20.02.2025 war die Schlangenklasse zum AMC-Kochprojekt der Azubis eingeladen. Die Kinder wurden morgens um 8.30 Uhr empfangen und von mehreren Azubis mit Spielen und Präsentationen in die Themen „gesunde Ernährung“, „Gefahren von Zucker“ sowie die „Vorteile vom Kauf regionaler und saisonaler Produkte“ eingeführt.
Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich das gemeinsame Kochen und Backen. In Kleingruppen wurden Vollkornpancakes und Fussiligratin hergestellt. So konnte jedes Kind Hand anlegen. Neben der nachhaltigen Erfahrung des gemeinsamen Kochens, bekam dann auch noch jedes Kind einen Küchentimer und ein Kuscheltier geschenkt.
Theaterpädagogische Werkstatt
Frau Platz, unsere Schulsozialarbeiterin, hat zu Jahresbeginn die beiden Theater- und Präventionsprogramme „Mein Körper gehört mir!“ für die 3. und 4. Klassen und „Die Nein-Tonne“ für die 1.-4. Klasse in Kooperation mit der Grundschule in Bingen-Kempten für Ihre Kinder arrangiert. Beide Programme sind bundesweit erfolgreich und werden von der theaterpädagogischen werkstatt (tpw) initiiert. Diese hat das Ziel, Kinder zu stärken, um sie besser vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Die dargebotenen Spielszenen sind an den Lebensalltag der Kinder angelehnt und für sie gut nachvollziehbar. Und da Fragen stellen und kommentieren ausdrücklich gewünscht ist, sind die Kinder bei den Aufführungen intensiv dabei. Sie erleben, wie wichtig ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen sind und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie welche brauchen. Kinder und Lehrerinnen waren von diesem Programm sehr beeindruckt.
Ausflug in die Kräuterkirche
Am 17.02. besuchte die Schlangenklasse die Kräuterkirche, um im Rahmen des Religionsunterrichts die Gegenstände des Kircheninnenraums zu erkunden und zu erforschen.
Da die Kinder sich im Unterricht mit diesem Thema schon beschäftigt haben, konnte Frau Biegner, die Gemeindereferentin, auch ein Quiz dazu mit den Kindern veranstalten. So suchten die Kinder den Beichtstuhl, die Osterkerze, das Tabernakel, das ewige Licht, das Taufbecken, die Schellen, die Kanzel und die Kreuze.