Nachdem die Schlangenklasse sich im Sachunterricht mit der Konstruktion und dem Bau verschiedenster Brücken auseinandergesetzt hat, besuchten wir am 24.11. 23 dazu passend einen Workshop im Museum am Strom.
Dort wurden wir von Frau Markowski zunächst über den Brückenbau der Römer informiert.
Anschließend durften die Kinder an vielen verschiedenen Stationen mit unterschiedlichsten Materialien eigene Brücken und Bauwerke entwerfen und konstruieren.
Schulfahrt der Grundschule an den Rheinwiesen
Am 15.11.2023 brachen wir zum ersten Mal zu einer gemeinsamen Schulfahrt in die Jugendherberge nach Bad Kreuznach auf.
Dort angekommen erfuhren wir als erstes von einem kleinen, schwarzen Monster, dass unsere Klassentiere, Karl und Cobra, von einem Zauberer entführt wurden. Um sie wiederzubekommen mussten im Wald 100 Aufgaben erfüllt werden!
Nachdem die 100 Aufgaben erfüllt wurden, erschien wieder eine Botschaft vom Zauberer. Alle Kinder müssen eine Ninja-Ausbildung machen und in der Nacht zur Waldhütte kommen.
Danach mussten wir uns erstmal in der Jugendherberge richtig satt essen und die Betten beziehen.
Dann machten wir uns auf, um im Wald nach einer Waldhütte zu suchen. Tatsächlich fanden wir dort eine Hütte und einen vergrabenen Schatz. Damit konnten wir aber erstmal nichts anfangen, weil dieser Schatz mit 36 dreistelligen Zahlencodes verschlossen war. Entsprechende Hinweise sollten wir erst am nächsten Tag finden.
Am nächsten Morgen trainierten wir zuerst unsere Konzentration und Wahrnehmung und waren dann bestens vorbereitet, um die Rätsel des Zauberers zu suchen und die Zahlenschlösser zu knacken.
Die Auflösung aller Rätsel ergab, dass wir unbedingt ins Forsthaus Spreitel mussten. Angeblich sollten wir Cobra und Karl dort suchen. Zunächst war der Regen noch erträglich, aber dann wurde er immer heftiger. Doch wir erreichten das Forsthaus Spreitel und fanden unsere Klassentiere wieder! Der Wirt des Forsthauses lud sogar noch alle Kinder auf eine Limo ein!
Anschließend kämpften wir uns durch Regen und Dunkelheit wieder zurück zur Jugendherberge. Alle Kinder waren sehr tapfer!
Abends machten wir noch einen Spiele – und Feuerabend mit Stockbrot und Marshmallows.
Am nächsten Morgen gab es wieder ein tolles Frühstück, eine kleine Geburtstagsfeier und viele verschiedene Spiele. Dann ging es wieder nach Hause.
Halloween:
Am 31.10.23 ließen wir Gespenster, Hexen und sämtlichen Gruselgestalten in unserer Schule freien Lauf, verköstigten sie mit einem herrlichen Gruselbuffet und die Dritt- und Viertklässler erschreckten alle anderen in unserer Dachbodengeisterbahn.
Letzter Schultag vor den Herbstferien
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand wieder unser fast schon traditionelles Kürbisschnitzen statt. Dank unserer jahrgangsgemischten Konzeption, in der die Großen den Kleinen helfen, schafften es wieder alle Kinder einen eigenen Kürbis auszuhöhlen und ein Gruselgesicht hineinzuschnitzen.
In diesem Jahr haben wir zusätzlich noch unfassbar viele Kastanien zu geometrischen Bauwerken verarbeitet.
Wie in den Jahren zuvor, machten wir aus dem vielen Kürbisfleisch eine köstliche Suppe, die wir uns alle zusammen bei „Hände weg von Missessipi“ schmecken ließen.
Blumenzwiebelaktion
Im Klassenrat kam kürzlich die Idee zu einer Pflanzaktion auf dem Schulhof auf. In Eigenregie bildeten die Kinder kleine Arbeitsgruppen, brachten von zu Hause Gartengeräte und Blumenzwiebeln mit und pflanzten diese rund um den Schulhof und in die Hochbeete ein. Nun hoffen wir im Frühling auf einen farbenfrohen Schulhof.
Mitmachausstellung 2023
Auch in diesem Jahr besuchten wir wieder die Mitmachausstellung in Ingelheim, diesmal zu Thema „Im Klang der Zahlen“. Hier wurde den Kindern die Verbindung von Mathematik und Musik sehr anschaulich und auf spielerische Weise vermittelt. Die Zeit in der Mitmachausstellung verging viel zu schnell und viele Kinder wollten in den nächsten Tagen unbedingt noch Gebrauch von ihrer freien Eintrittskarte machen.
Programmieren
Am 26. / 27.09.2023 waren wir mit der Schlangenklasse zu einem Programmierworkshop in der Stadtbücherei. Dazu wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt, die an zwei verschiedenen Tagen das Programmieren mit Scratch junior einüben durften.
Es handelt sich dabei um eine visuelle Programmiersprache für Kinder mit der weltweit größten Programmier-Community. Die grafische Programmiersprache ermöglicht Kindern, eigene interaktive Geschichten, Spiele und Animationen zu erstellen.
Mit sehr viel Begeisterung und Geschick programmierten Kinder und Lehrerinnen sehr schöne Geschichten.
Erfreulicherweise konnte die App umgehend auf die iPads in der Schule gespielt werden, so dass eine direkte unterrichtliche Weiterarbeit erfolgen konnte.
„Skipping Hearts“
Am 13.09. fand im Rahmen unseres Sportunterrichts das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ statt. Ziel dieses Projekts ist es, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen, um sich schon als Kind einen gesunden Lebensstil anzueignen. Dies soll das Risiko von Herzerkrankungen herabsetzen.
Die Kinder wurden dabei drei Stunden lang an die verschiedensten Seilspringvarianten herangeführt und durften anschließend ihr neu erworbenes Können der anderen Schulklasse und den Lehrerinnen präsentieren.
Einschulungsfeier unserer neuen Erstklässler
Am 05.09.2023 fand unsere diesjährige Einschulungsfeier statt. Nach einem festlichen Gottesdienst in der Kräuterkirche, wurden unsere acht neuen Erstklässler mit ihren Familien zunächst mit einem Lied in der Rheinauenhalle begrüßt. Es folgten einige Tänze und Lieder.
Schließlich wurde den neuen vier Mädchen und vier Jungen der „Magische Stift“ überreicht, der sie mit Geduld, Freude, Freunden, Neugier und Fleiß ausstatten sollte, um ihre nun beginnende Schulzeit gut zu überstehen. Mit diesen vielen guten Wünschen starteten sie in ihre erste Unterrichtsstunde.